Lexikon



Pavillon
Ein kleiner, vieleckiger oder runder Bau, der ganz oder teilweise offen ist. Im -> Barock war er meist als Mittel- oder Eckpavillon mit dem größeren Gebäude verbunden. Erst seit dem 19. Jahrhundert werden einzelne Gebäude als Pavillons gebaut und als Einheiten zusammengefasst.
Pech
(1) Rückstand bei der Destillation von -> Teer, der meist nach der Herkunft des Ausgangsmaterials benannt wird. Dementsprechend spricht man von Steinkohlenteer oder Braunkohlenteer. Eine andere Unterscheidung ist die nach der Temperatur der Erweichung. Weichpech wird bei 35 bis 50° C weich, mittelhartes Pech bei 60 bis 75° C und Hartpech bei 75° bis 90° C. Pech ist schwarz und in Wärme plastisch, zähflüssig bis fest und wird zur Herstellung von -> Teerpappen verwendet. Als Werkstoff ist Pech bereits seit der -> Antike bekannt und wurde als -> Korrosionsschutz und desinfizierende Arznei genutzt. (2) Umgangssprachig Synonym für klebriges -> Harz von Pflanzen und Bäumen.
Pechnase
Ein -> Erker oder Vorsprung an einer mittelalterlichen Wehrmauer, durch dessen Bodenöffnung heißes Pech auf die Angreifer gegossen werden konnte.
Pechnase.
Erker oder Vorsprung der Wehrmauer, durch dessen Bodenöffnung heißes Pech auf Angreifer gegossen werden konnte.
Pedestalklosett
Modernes -> Wasserklosett aus -> Keramik als einteiliges Standmodell mit eingebautem -> Siphon. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden und ist bis heute in den drei Varianten -> Flachspülklosett, -> Tiefspülklosett und -> Absaugklosett auf dem Markt.
Pendeltür
Bauart einer -> Tür, die durch eine besondere Beschlagtechnik in beiden Richtungen hin und her pendelt. Wird vor allem in Räumen mit hoher Personenfrequenz eingebaut, z.B. Gaststätten.
Pergament
Durchscheinender oder lichtundurchlässiger Stoff aus enthaarten, geglätteten, ungegerbten -> Tierhäuten vom Schaf, Ziege oder Kalb, die unter Spannung getrocknet werden. Ist im Vorderen Orient als Schreibrolle seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. überliefert und wurde noch bis ins Mittelalter neben anderen Stoffen als -> Fensterverschluss genutzt, bevor sich -> Glas durchsetzte.
Pergola
Andere Bezeichnung für -> Laubengang.
Peristyl
Ein von -> Säulen umgebener Raum eines griechischen oder römischen Hauses, der seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. zu einer repräsentativen -> Architektur gehört. Seit der hellenistischen Zeit bildet er den Säulenhof des Wohnhauses, der oft mit Wasserbecken und Blumenbeeten ausgestattet ist.
Perlschnur
Andere Bezeichnung für -> Perlstab.