Lexikon



Geländer
Ableitung aus dem mittelhochdeutschen Wort Lander, dem Lattenzaun aus Lindenholz. Ist eine Einfassung einer erhöhten begehbaren Fläche aus Sicherheitsgründen. Kann aus -> Holz, -> Gusseisen, -> Schmiedeeisen, aber auch aus -> Drahtglas und -> Kunststoff sein. Besteht konstruktiv aus Geländepfosten, Handlauf und Geländefüllung. Stilistisch waren bei -> Treppen und -> Balkonen in erster Linie die Füllungen zwischen den Pfosten kunstvoll gestaltet, -> Geländestab.
Geländestab
Meist gedrechselter Stab eines -> Geländers, das seitlich einer -> Treppe angebracht ist.
Gelbguss
Eine Art von -> Messing von goldgelber Farbe im Gegensatz zum -> Rotguss. Eine -> Legierung von -> Kupfer und mindestens 30 % -> Zink.
gelöschter Kalk
Mit Wasser vermischter gebrannter -> Kalk, -> Branntkalk, der chemisch ein Kalkhydrat ist und seinen Namen Kalkteig nach seiner brotähnlichen Zubereitung in Bottichen erhalten hat.
gemeines Doppeldach
Andere Bezeichnung für -> Biberschwanzdoppeldeckung.
genagelte Tür
Eine Bauart einer -> aufgedoppelten Brettertür, die von der Spätromanik bis zum Barock gefertigt wurde und dann von der -> gestemmten Füllungstür mit Rahmen und Füllung abgelöst wurde. Hierbei hat man die Querleisten zum Halt der Brettertür nicht mehr in Grate eingeschoben, sondern aufgenagelt und dann zur besseren Stabilität durch gleichfalls aufgenagelte Diagonalstreben und senkrechte Stützen ergänzt. Das ganze System breiter und schmalerer -> Friese und -> Kassetten erhielt durch Flachschnitzereien, eingestanztes -> Maßwerk und durch oft kunstvoll geschmiedete Köpfe, die in einem bestimmtem Rhythmus eingeschlagenen wurden, eine repräsentative Wirkung.
genähtes Dach
Beim -> Weichdach aus -> Reet und -> Stroh eine Decktechnik mit Nadeln im Gegensatz zum -> gebundenen Dach mit -> Dachkrampen.
genarbter Mauerziegel
Moderner -> Mauerziegel mit der rustikalen Optik eines -> Handstrichziegels, der dessen typischen Quetschfalten durch maschinelle Verfahren hat, um den Eindruck eines handgeformten Ziegels hervorzurufen.
geneigtes Dach
Nach DIN 1055 im Gegensatz zum -> Flachdach jedes -> Dach mit einer -> Dachneigung ab 7°.
gerade Fuge
(1) Eine -> Fuge zwischen zwei stumpf aneinander stoßenden Bauteilen, z.B. bei -> Holz ohne Nut und Feder. (2) Im -> Mauerwerk die durchgehende Fuge von zwei übereinander liegende -> Stoßfugen, die sich auf derselben Linie befinden. Sie kommen in manchen Mauerverbänden vor, sollten aber auch aus statischen Gründen weitgehend vermieden werden.