Lexikon



Wand
(1) Wegen seiner Abstammung von dem gotischen Wort wandus für Rute ist die Bezeichnung Wand ursprünglich ein Sammelbegriff für das Haus aus Flechtwerk, bei dem dünne -> Weidenruten um stärkere Hölzer gewunden wurden, während sich das Wort -> Mauer vom lateinischen murus, dem Massivmauerwerk aus -> Stein und -> Ziegeln, ableitet. (2) Heute wird Wand im allgemeinen Sprachgebrauch für jede seitliche Begrenzung eines Raumes benutzt, wobei man von -> Außenwänden und Innenwänden, aber auch von Feuerschutzwänden, von tragenden Wänden oder von Zwischenwänden spricht.
Wandbehang
Vorgehängte -> Fassade meist zum Wetterschutz aus -> Brettern, -> Blechschindeln, -> Schieferbehang oder -> Behangziegeln, die aber auch dekorative Aufgaben erfüllt.
Wandbehangziegel
Normaler oder speziell angebotener -> Dachziegel, der als -> Behangziegel verwendet wird.
Wandbekleidung
Schmückende Verschönerung von Innenwänden durch ein hölzernes -> Paneel oder schmückende Stoffe.
Wandbrunnen
Schalenförmiger -> Brunnen, dessen Wasserzulauf sich in einer -> Wand befindet, im Gegensatz zum frei stehenden Brunnen mit Wasserzulauf von unten.
Wandheizung
Eine Variante der -> Flächenheizung im Gegensatz zur -> Fußbodenheizung, bei der sich die Heizelemente in oder auf der -> Wand befinden.
Wandmalerei
Eine der ältesten Dekorationsmalereien auf -> Wänden aller Art, im Gegensatz zur -> Tafelmalerei. Historische Maltechniken sind die -> Frescomalerei auf feuchtem -> Putz und die -> Alseccomalerei auf trockenem Putz mit anorganischen -> Bindemitteln auf Kalkbasis. Die frühesten Zeugnisse sind vorgeschichtliche Höhlenmalereien mit -> organischen Bindemitteln.
Wandöffnung
Die wichtigsten Öffnungen einer -> Wand sind -> Fenster und -> Tür, welche die unterschiedlichsten Bauaufgaben zu erfüllen haben, wobei Belichtung, Belüftung und Durchlass an erster Stelle stehen.
Wandplatte
Ein flaches, ebenes -> Bauteil, das aus den unterschiedlichsten -> Baustoffen aus -> Holz, -> Stein, -> Keramik oder -> Kunststoff sein kann, das als Wandbelag verwendet wird.
Wandschiefer
Ein spezieller -> Tonschiefer im Gegensatz zum -> Dachschiefer als kleinformatiger -> Deckwerkstoff für Giebelwände und Gaubenseitenwände, der sich aufgrund eines extremen Parallelgefüges ebenflächig, dünn und leicht spalten lässt. In schuppenartiger Deckung überlagern sich die einzelnen Schieferplatten. Sie werden mit speziellen -> Nägeln auf einer festen Schalung an zwei Seiten befestigt. Für die unterschiedlichen Deckungen sind heute vorgefertigte Standardformate und Zubehörformate als Rohschiefer verfügbar.