Lexikon



Wetterdach
Andere Bezeichnung für -> Vordach.
Wetterfahne
Beliebter -> Dachschmuck aus -> Metall in Form einer meist drehbaren Fahne, z.B. mit Baudatum oder dem Monogramm der Bauherren versehen. Dreht sich entsprechend der Windrichtung.
Wetterschenkel
Hölzernes profiliertes -> Bauteil bei -> Fenstern und -> Türen. Bei der Tür kann es am Rahmen oben, in der Mitte und unten angebracht sein. Oben schützt es z.B. die Oberkante einer überschobenen Füllung, in der Mitte bei einer -> Zweifüllungstür die Mittelfuge, unten die Sockelfuge gegen Schlagregen. Bei Fenstern tauchte der Wasserschenkel ebenfalls um 1700 auf und schützt bei Anbringung an dem unteren Flügelholz bei nach innen zu öffnende Fenster gegen Schlagregen. Die Oberkante des Wetterschenkels wird abgerundet oder abgeschrägt, damit das Wasser nicht auf der Fläche stehen bleibt. Die Unterkante wird meist zusätzlich mit einer -> Wassernase zum besseren Abtropfen des Wassers versehen.
Wetterstein
Irreversibler Korrosionsprozess von -> Stein und -> Glas durch schwefelige -> Säure, der zu einer undurchsichtigen braunen Gipsschicht führt.
Wickeltechnik
Dekorative Maltechnik, bei der die -> Farbe mit einem gewickelten Tuch in verschiedenen Richtungen aufgetragen wird.
Widderband
Ein einwärts zum Rahmen geschweiftes -> Band mit -> Bandrolle, das ähnlich wie das -> S-Band in einen wandseitigen -> Kloben eingehängt wird. Einsatz an -> Tür, -> Fenster und -> Fensterladen.
Wiederverwendung
Die Zweit-, manchmal sogar Drittverwendung von -> Baustoffen und -> Baudetails, die im Rahmen eines -> selektiven Rückbaus von Gebäuden gewonnen wurden und wieder in ihrer ursprünglichen Funktion eingesetzt werden, entweder in der Altbausanierung oder aber auch bei Neubauten.
Wiener Festungsmauerziegel
Verschiedene Normalformate Österreichischer Ziegel mit folgenden Formaten: Von 1601 - 1690 Abmessungen von 550 x 193 x 110 mm, von 1686 solche von 300 x 137 x 65 mm und ab 1700 Abmessungen solche von 314 x 157 x 78 mm.
Wiener Kalk
Weißer und sandfrei gebrannter -> Dolomit mit einer sehr kleinen Körngröße, der sich gut zum Reinigen und Polieren eignet. Da die Masse sehr hygroskopisch reagiert, werden Kalkpasten mit Wiener Kalk verschlossen aufbewahrt, da sie sonst zerfallen.
Wiener Sprosse
Innen und außen aufgeklebte -> Sprosse mit einem zusätzlichen Metallsteg zwischen den -> Glasscheiben, mit der optisch die grazilen Abmessungen der ursprünglichen Sprossen auch bei der Verwendung von -> Isolierglas ermöglicht werden.