Lexikon



Transenna
Einteiliges Bauelement aus -> Stein, -> Marmor oder -> Stuck, das durch Öffnungen zu einem lichtdurchlässigen -> Gitter ausgebildet wurde. Fand in frühchristlicher Zeit und auch später in Kirchen Verwendung, um -> Fenster oder -> Galerien zu verschließen oder um das für den Klerus bestimmte Presbyterium abzugrenzen. Anstelle des lateinischen Begriffs transenna, der wohl etruskischer Herkunft ist, bürgerten sich in der -> Antike hierfür auch claustra und clathrum ein, während man im Spanischen von feggites spricht.
Translozierung
Versetzung eines gesamten Gebäudes komplett oder in einzelnen Teilen von einem Ort an einen anderen. Wird häufig für die Aufstellung eines vom Abriss bedrohten Gebäudes in einem Freilichtmuseum abgewickelt.
Trass
Gemahlener -> Tuffstein, der in dieser Form als -> hydraulisches Bindemittel und als Zuschlag zu -> Kalkmörtel verwendet wird, -> Trasskalk.
Trasskalk
Ein -> hydraulischer Kalk, der durch die Zugabe von Trassmehl zu Kalkhydrat im Verhältnis 1:1 entsteht. Wird als natürlicher -> Zement wegen seiner hydraulischen Eigenschaften auch als Trasszement bezeichnet.
Trasszement
(1) Andere Bezeichnung für -> Trasskalk. (2) Mischung aus -> Kalk, -> Trass und -> Zement.
Traufe
Kurzform für -> Dachtraufe, d.h. die untere Kante eines -> Daches.
Traufgasse
Meist schmaler Gang zwischen giebelständigen Häusern, der seit dem -> Mittelalter als offener Abfluss für Regenwasser und Abfälle genutzt wurde.
Trauflage
Generell die unterste Deckschicht an der -> Dachtraufe, die besonders gefährdet ist und die daher bei einer -> Biberschwanzeinfachdeckung z.B. in Doppeldeckung ausgeführt wird.
Traufrinne
Andere Bezeichnung für -> Dachrinne.
Traufschar
Andere Bezeichnung für -> Trauflage.