Lexikon



Sparverblender
Andere Bezeichnung für -> Riemchen.
Spätrenaissance
Letzte Periode der -> Renaissance im Anschluss Frührenaissance und Hochrenaissance, die ab etwa 1520 bis 1530 einsetzt und in den -> Manierismus mündet.
Speicher
Kleineres, ein- oder mehrstöckiges Gebäude einer Hofanlage zum Lagern der Feldfrüchte. Lag wegen der Feuergefahr meist separat vom Haupthaus.
Speis
Alte Bezeichnung für -> Putz und -> Mörtel. Dieser wurde mit der Speishaue, dem Mörtelrechen oder Mörtelspaten, angemacht oder aufgerührt.
Sperrfurnier
Dünnes Holzblatt, das durch Sägen, Messern oder Schälen vom Stammholz getrennt und als technisches -> Furnier kreuzweise mit anderen Furnierlagen oder einer massiven Mittellage als -> Blindholz verleimt wird, wodurch das Arbeiten des -> Holzes verhindert wird, siehe auch -> Sperrholz.
Sperrholz
Aus der Furniertechnik entstandener Holzwerkstoff, bei dem entweder mehrere Furnierlagen oder zwei -> Sperrfurniere mit einem massiven Kern, dem -> Blindholz, kreuzweise verleimt sind. Mehrere verleimte Furnierlagen werden als Sperrplatte, ein gesperrtes Blindholz als -> Tischlerplatte bezeichnet. Sperrholz wurde im Möbelbau in Deutschland etwa vom ersten Weltkrieg bis in die späten 1950er Jahre in großen Mengen verwendet.
Sperrstoff
Stoff zur -> Isolierung u.a. gegen Feuchtigkeit.
Sperrtür
Ungegliederte Türenkonstruktion aus Holz im Gegensatz zur -> Brettertür und zur -> gestemmten Füllungstür, bei der in Normalausführung auf einen Innenrahmen mit 4 bis 5 Querrahmen beidseits etwa 5-8 mm dicke Sperrplatten aufgeleimt werden. Solche Türen finden hauptsächlich als -> Innentüren Verwendung. Die Sperrtür gilt als Nachfolgetür der Neuzeit, bei der man nicht mehr von -> Türrahmen und -> Türfüllung im traditionellen Sinne sprechen kann. Gleichzeitig hatte sich die Konstruktion aus Vollholz überlebt und modernen Werkstoffen wie -> Stahl, -> Aluminium, -> Kunststoff, Pappe, -> Glas und anderen Werkstoffkombinationen Platz gemacht. Nach der Optik werden diese Türen auch als Vollflächentüren bezeichnet, nach dem Prinzip der schichtenweisen Überlagerung als -> Schalentür. Die Hohlräume zwischen Rahmen und Platten können je nach Anforderung schall- oder wärmeisolierend verfüllt werden. Diese Türen sind funktional und praktisch, wirken durch ihre glatte Optik jedoch oft langweilig, weshalb sie neuerdings wieder durch aufgesetzte Profile aufgelockert werden.
Spiegelglas
Hochwertiges -> Flachglas mit beidseits eben geschliffenen Flächen, das durch Schleifen und Polieren aus gegossenem, gezogenem und gewalzten -> Glas herstellt wird und keine störenden Bildverzerrungen mehr aufweisen darf.
Spieln
Mundartliche Bezeichnung für -> Dachkrampe.