Lexikon



Lack
Sammelbezeichnung für eine große Anzahl von -> Anstrichen, die aus meist löslichen -> Bindemitteln mit Zusatzstoffen und gegebenenfalls mit oder ohne -> Pigmenten bestehen und dementsprechend als Farblacke oder Klarlacke bezeichnet werden. Nach der Trocknung weisen sie meist Hochglanz auf.
Laden
(1) Kurzform für -> Fensterladen. (2) Süddeutsche Bezeichnung für -> Brett.
Lager
Lagerichtung eines -> Natursteins im ursprünglich -> anstehenden Gestein. Insbesondere -> Sedimentgesteine wie z.B. Sandstein mit hoher Porosität sollten später wieder im Lager verbaut werden, da sonst Frostsprengungen und schnelle Steinzerstörung zu erwarten sind.
Lagerfuge
Die horizontale -> Fuge zwischen Ziegelschichten eines -> Mauerziegelverbands. Bei schräg anlaufenden Mauern steht die Lagerfuge stets im rechten Winkel zur anderen -> Wand.
Lagerholz
Kleine -> Leisten, die zur guten Durchlüftung und besseren Rangierbarkeit zwischen -> Balken, -> Bretter und andere lagige Baustoffe, wie z.B. große Natursteinplatten, gelegt werden.
Laibung
(1) Bei -> Gewölben die innere, untere, sichtbare Wölbfläche. (2) Bei -> Fenstern und -> Türen die der Öffnung zugekehrten Mauerflächen.
Lakonisches Dach
In der griechischen -> Antike waren mit -> Dachziegeln gedeckte -> Dächer bereits weit verbreitet. Anders als das -> Korinthische Dach und das -> Sizilische Dach besaß das lakonische Dach sehr flache -> Schalendachziegel, auch Unterdächler genannt, deren Fugen durch einen halbkreisförmigen -> Hohlziegel überdeckt wurden.
Lambrequin
(1) Textiler Querbehang bei Vorhängen von -> Türen und -> Fenstern. (2) Barocke Umsetzung aus -> Stein, -> Stuck oder -> Bronze als Fassadenschmuck. (3) Rollladenverblendung im -> Historismus bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Als Material diente dünnes -> Zinkblech, das entsprechend ausgeschnitten oder gestanzt wurde. Die Ornamente wurden als Relief eingepresst. Es handelte sich dabei um Massenware, die nicht mehr individuell geplant und daher in den Fassadenplänen nicht eingezeichnet war. Die Art der Ornamente war abhängig vom Fassadenstil.
Lambris
(frz.). Wandverkleidung mit Holz, Stein (Marmor) u. a.; Täfelwerk.
Lambris
Ein -> Tafelwerk an der Wand als Verkleidung, meist aus -> Holz oder -> Stein.