Lexikon



Helmdach
Andere Bezeichnung für -> Zeltdach.
Henningsdorfer Ziegel
Regionale Bezeichnung für gelbe -> Verblendziegel aus Henningsdorf in der Nähe von Berlin.
Herbarium
Medizinischer Apothekergarten in einem -> Kloster, der als Vorläufer für den späteren -> Bauerngarten gilt.
Herd
Ummantelte -> Feuerstelle, die vorwiegend dem Garen und Wärmen von Speisen, also dem Kochen und Braten dient und nicht wie der -> Ofen dem Beheizen von Räumen. Aus dem Kochloch im Freien und der Feuerstelle in einem geschlossenen Raum auf fest getretener Erde und von Steinen umrandet entwickelte sich im Laufe der Zeit der geschlossene -> Küchenherd, auf dessen Platte sich sehr viel leichter kochen ließ als über dem offenen Herdfeuer. Hierbei lassen sich zahlreiche Zwischenstationen mit immer wieder veränderter und oft verbesserter Technik feststellen.
Herdentwicklung
Aus der Feuergrube im Freien entwickelte sich eine erhöhte -> Feuerstelle, etwa knöchel- bis kniehoch, und ein tischförmiger Herd mit Kochlöchern, wobei die offene Feuerstelle mit freiem -> Rauchabzug oder mit Rauchfang und -> Schornstein versehen sein konnte. Am Ende der Entwicklung steht ein geschlossener Herd in verschiedenen Varianten mit Kaminanschluss. Diese Entwicklung vollzog sich nicht zwingend in allen Regionen gleichmäßig, sondern betraf oft nur bestimmte Gebiete oder soziale Gruppen.
Herdfuß
Separate Herd- und Ofenfüße gab es seit etwa 1850 für die -> Gusseisenöfen und -> Herde. Beliebt waren Klauenfüße in unterschiedlichen Ausführungen und Größen, aber auch solche mit Adlern oder Löwen mit Wappen. Später gab es sie mit Nietwinkel oder mit Platte, in Höhe von ca. 7 bis 28 cm.
Herdgeländer
Umlaufende Reling eines -> Küchenherdes als Schutz vor der Berührung der heißen Kochplatte. Das Geländer war aus -> Messing oder verchromten bzw. vernickelten -> Eisen und diente zur Aufhängung von Schürgerät, Tüchern und Küchengerät.
Herdgussplatte
Sammelbezeichnung für alle im Herdguss, einer frühen Art des -> Eisenguss, gegossenen Platten wie z.B. -> Kaminplatten, -> Ofenplatten und -> Takenplatten.
Herdplatte
Abdeckung des ursprünglich offenen Feuers zum einfacheren Zubereiten der Speisen. Im 18. Jahrhundert tauchten bei gemauerten -> Holzsparöfen die ersten Herdplatten mit runden oder viereckigen -> Kochlöchern auf, -> Topfherd, in die halbkugelige Töpfe mit einem Rand eingehängt wurden, -> Castrol-Herd. Etwa um 1870 kamen dann ineinander gesetzte Ringe und plangeschliffene Platten auf, so dass ein Kochen ohne direkten Feuerkontakt möglich war.
Herdstelle
Andere Bezeichnung für -> Feuerstelle.