Lexikon



Dämpfziegel
Speziell gebrannter -> Dachziegel, der eine eher dunkelblaue bis silbergraue -> Ziegelfarbe besitzt, die an -> Schiefer erinnern soll. Dazu wird beim Brennvorgang in besonderen Dämpföfen mit der Reduktion von Sauerstoff und mit Hilfe von -> Ölen, -> Teer, feuchten grünen Holzzweigen u.a. gearbeitet, um die andere Farbgebung zu erreichen. Wird seltener auch bei -> Klinkern angewandt.
Dansker
Frei stehender -> Abort über einem fließenden Gewässer, ursprünglich zu mittelalterlichen -> Burgen gehörend.
Danziger
Andere Bezeichnung für -> Dansker.
Darre
Heizbarer Raum zum Trocknen von Erntegut in einem -> Bauernhaus.
Daube
Gewölbtes -> Brett, das u.a. zu Fässern, -> Brunnen oder Fallrohren verarbeitet wurde.
Dauerbrandherd
Ein -> Herd zum Kochen, Backen und Braten, der im Dauerbetrieb beheizt werden kann und nach dem Prinzip des -> Dauerbrandofens konstruiert war.
Dauerbrandofen
Ofentyp für -> Kohle, der auf Grund seiner Bauweise über eine längere Periode in Betrieb gehalten werden kann. Die typischen Vertreter sind der -> Irische Dauerbrandofen nach dem Durchbrandsystem, kurz Irischer Ofen genannt, und der -> Amerikanische Dauerbrandofen nach dem Unterbrandsystem, kurz Amerikaner genannt, die es beide in großer technischer und optischer Vielfalt gab.
Decke
Oberer Abschluss eines Raums in einem Gebäude, bei mehrgeschossigen Gebäuden die Trennung der -> Geschosse bzw. -> Stockwerke, da konstruktiv meist zugleich der -> Fußboden des darüber liegenden Raums. Nach ihrer Konstruktion gliedert man die Decke in -> Balkendecke, -> Dübelbalkendecke, Steindecken, Stahldecken und Stahlbetondecken. Nach ihrer Form z.B. in Decken mit -> Gewölbe, Bogendecke, -> Kassettendecke.
Deckemail
Deckschicht aus -> Email auf Eisenwerkstoffen, die zur besseren Haftung des Emails auf einer Grundemailschicht angebracht wird.
Deckenbalken
Einzelne -> Balken einer -> Balkendecke, die raumüberdeckend nach verschiedenen Prinzipien konstruiert sein kann.