Lexikon



Bindestock
Andere Bezeichnung für -> Bandstock.
Bindeweide
Weidengerte aus zumeist zweijährigen Trieben zum Binden von -> Reet und -> Stroh auf dem -> Dach, aber auch zum Umflechten von -> Staken für eine -> Strohlehmstakung.
Binnenarchitektur
Fachbegriff für die Gestaltung und Teilung einer -> Fensteröffnung unter konstruktiven und fassadenprägenden Aspekten. Sie kann z.B. teilende Elemente wie einen steinernen -> Mittelpfosten oder ein Kreuz, -> Kreuzstockfenster, besitzen. Später waren auch hölzerne Unterteilungen des -> Fensterrahmens durch -> Querhölzer und -> Mittelpfosten verbreitet. Siehe auch -> Binnengliederung.
Binnenborder
Im Haus liegender -> Abort, der von außen über eine Klappe entsorgt wird, nachdem die Fäkalien zunächst in einem Eimer oder einer Tonne gesammelt werden.
Binnengliederung
Konstruktive Teilung der -> Fensteröffnung mit -> Bauteilen zunächst aus -> Stein, später auch aus -> Holz. Damit wird die -> Fensterflügeligkeit, d.h. die Anzahl der -> Fensterflügel, in einer -> Fensterkonstruktion festgelegt. Diese Fensterteilung ist nicht zu verwechseln mit der -> Sprossenteilung des einzelnen Fensterflügels.
Birkenrinde
Geschälte Rinde der Birke, die als natürlicher -> Baustoff z.B. für die -> Dachdeckung oder als Unterlage für -> Lehm auf einer Schalung benutzt wird.
Birnstab
Spezielles -> Profil z.B. von -> Rippen, das durch -> Hohlkehlen eine birnenförmige Gestalt erhält und in vielen Varianten ausgebildet sein kann.
Birnstab.
Stabartiges Bauglied der Gotik (Dienst, Gewölberippe) mit birnenförmigem Querschnitt.
Bitumen
Pech- oder teerähnliche Substanz, die in der Natur als Bestandteil von -> Asphalten und Asphaltgesteinen vorkommt, die sich in langen geologischen Zeiträumen durch Verdunsten der leichter siedenden Anteile des Erdöls gebildet haben. Reines Bitumen ist z.B. auch im Asphaltsee auf der Vulkaninsel Trinidad zu finden. Aufgrund seiner biologischen Herkunft besteht Bitumen hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Es wird aus Erdöl auch großtechnisch in Raffinerien hergestellt. Bitumen dient seit jeher als -> Bindemittel sowie zur Abdichtung und zur Herstellung von -> Farben.
Bitumenölfarbe
Ölharzgemisch mit -> Bitumen, das je nach Zusammensetzung eine mehr oder weniger schwarze Färbung besitzt. Diente bereits bei den Römern als Konservierungsmittel von Nägeln und Nagelköpfen und in der -> Metallfärbung zur Erzielung von patinierenden Goldtönen.