Lexikon



Elbklinker
Andere Bezeichnung für -> Elbziegel.
Elbziegel
Ein -> Mauerziegel, der seinen Namen dem Produktionsort seiner Ziegelei verdankt, d.h. der in Hamburg, an der Elbe oder in den Elbmarschen hergestellt wird. Er hat ein altes Format von 230 x 110 x 52 mm.
Elektrizität
Sammelbezeichnung für elektrische Ladungen, elektrischen Strom und elektrische Energie. Der mit Kraftwerken erzeugte Strom wurde im Bauwesen zunächst in der Haustechnik beim Heizen, Kochen und Beleuchten eingesetzt und ersetzte die traditionellen Energieträger wie -> Holz, -> Torf und -> Kohle, aber auch das Petroleum.
Elektroheizung
Jedes Heizsystem, unabhängig davon, ob es sich um eine -> Einzelheizung, -> Zentralheizung, -> Stockwerksheizung oder -> Fernheizung handelt, bei dem -> Elektrizität als Energiequelle genutzt wird.
Elektroherd
Bezeichnung nach der Energiequelle des -> Herdes, der mit elektrischem Strom betrieben wird. Konnte sich seit Ende des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit dem elektrischen Licht in den städtischen Haushalten durchsetzen, während sich auf dem Land noch lange der mit -> Steinkohle oder -> Holz befeuerte Herd gehalten hat.
Elementgasheizofen
Ein von der Meurer AG, Cossebaude hergestellter -> Gasheizofen, bei dem erstmals 1902 nach Art der Zentralheizungskörper einzelne Heizgliederungselemente zu einem -> Radiator zusammengefügt wurden und mit -> Gas geheizt wurden. Gleichzeitig benutzte man -> Blech als -> Baustoff anstatt -> Gusseisen. Dieser Gasradiator erwies sich als eine zweckmäßige Konstruktion, weshalb er jahrzehntelang als der deutsche Gasheizofen schlechthin galt.
Elsässer Ziegel
Andere Bezeichnung für -> Altkirchener Falzziegel, der von den Gebr. Gilardoni im Elsass erfunden und hergestellt wurde.
Email
Leichtflüssiges, durch Metalloxide gefärbtes -> Glas (Schmelzglas), das bei Rotglut mit seinem Untergrund, einem -> Metall, fest verschmilzt. Kann in zwei Schichten, -> Grundemail und -> Deckemail, aufgebracht werden. Anders als z.B. bei einem -> Lack ergibt sich hierbei eine feste Verbindung. Durch Emaillieren können Gegenstände aus Metall mit einem schönen, dauerhaften Überzug versehen werden. Technik war schon vor 6000 Jahren in Ägypten bekannt, findet in Europa bei Haushaltsgeräten seit dem 19. Jahrhundert Verwendung. Email ist bis 450° C hitzebeständig. -> Emailfarben und -dekore sind abriebfest und kratzfest und auch als dünne Schicht so elastisch, dass bei normaler Beanspruchung keine Splitter abspringen.
Emailfarbe
Spezielle -> Farbe aus -> Email, z.B. als -> Schmelzfarbe mit Brenntemperaturen zwischen 750 und 850° C oder als sehr fein und trocken vermahlene Puderfarbe zum Drucken. Emailfarben und -dekore sind abriebfest und kratzfest und auch als dünne Schicht so elastisch, dass bei normaler Beanspruchung keine Splitter abspringen können.
Emaille
Andere Schreibweise von -> Email.