Lexikon



Dachfenster
Jedes -> Fenster eines -> Daches, das zur Belüftung oder Belichtung oder beidem dient. Man unterscheidet das liegende -> Dachflächenfenster und das -> stehende Dachfenster in einer -> Dachgaube. Wie beim Fenster generell sind viele Bauarten möglich. Einfache Lösungen wie -> Lüftungsdachziegel und -> Dachluken werden vom Dachdecker vorgenommen. Kompliziertere Dachfenster in Gauben sind dagegen Aufgabe des Zimmermanns bei der Errichtung des -> Dachwerks.
Dachfirst
Oberste horizontal liegende Dach- oder Gebäudekante, die von zwei sich schneidenden geneigten -> Dachflächen gebildet wird.
Dachfirstanfänger
Erster und letzter -> Firstziegel, der oft als -> Sonderziegel mit plastischem Schmuck versehen ist.
Dachfläche
Summe alle ebenen, konkaven und konvexen Flächen eines -> Daches, die durch die Art der -> Dachform festgelegt sind. Je komplizierter der Dachaufbau, desto komplizierter sind auch die Dachflächen und deren Deckung. Am einfachsten ist das -> Satteldach auf quadratischem oder rechteckigen Grundriss, dessen zwei Dachflächen oben durch den -> Dachfirst, unten durch die -> Dachtraufe und seitlich durch den -> Ortgang des -> Giebels begrenzt sind. Komplizierter sind die Dachflächen von zusammengesetzten oder gebrochenen Dächern auf winkelförmigem oder rundem Grundriss. Hier kommen z.B. -> Dachgrat, -> Dachkehle, -> Anfallspunkt, -> Verfall und -> Dachknick hinzu.
Dachflächenfenster
Liegendes -> Dachfenster in der -> Dachfläche im Gegensatz zum -> stehenden Dachfenster einer -> Dachgaube. Dient zur Belüftung oder Belichtung.
Dachform
Gemäß der äußeren geometrischen Gestalt unterscheidet man z.B. in -> Satteldach, -> Walmdach, -> Krüppelwalmdach, -> Zeltdach oder Turmdach, -> Kuppeldach, -> Zwiebeldach, -> Pultdach, -> Mansarddach, -> Sheddach. Je nach ihrem Profil kann man unterscheiden in gerade Dächer mit ebenen -> Dachflächen, wie z.B. das Pultdach, Satteldach oder Walmdach, in gebrochene Dächer, wie z.B. das Mansarddach, sowie in einfach oder doppelt einwärts oder auswärts gebogene -> Haubendächer mit konkaven oder konvexen Dachflächen, wie z.B. das -> Zwiebeldach und das -> Glockendach.
Dachforst
Alte Bezeichnung für -> Dachfirst.
Dachfuge
Spezielle -> Fuge zwischen -> Mauerziegeln, die mittels einer schräg gehaltenen Zungenkelle erstellt wird. Durch ein zweifaches Abstreichen wird die Fuge sattelförmig mit Mittelgrat. Es handelt sich um eine spätromanische Fugentechnik, die sich deutlich von späteren Techniken unterscheidet.
Dachfuß
Andere Bezeichnung für -> Dachtraufe, d.h. die untere Kante eines -> Daches.
Dachgaube
Durchbrechung eines -> Daches mit einer stehenden -> Fensteröffnung. Dient zur Belüftung eines nicht ausgebauten Dachbodens und Speicherraums oder zur Belichtung und Belüftung eines Wohnraums unter Dach. Die drei Haupttypen sind die -> Schleppgaube, die -> Satteldachgaube mit -> Giebel oder Abwalmung und die -> Fledermausgaube. Für den Einbau ist eine -> Dachneigung je nach Gebäudetiefe von mindestens 40° bis 45° Voraussetzung. Im Zweifelsfall muss man sich nach der -> Mindestdachneigung der Dachziegelart richten.