Lexikon



Blockwerkstube
Andere Bezeichnung für -> Blockbohlenstube, eine hölzerne -> Stube in einer mittelalterlichen -> Burg.
Blockzarge
Kurzform für -> Blockzargenrahmen.
Blockzargenrahmen
Variante von einem -> Fensterrahmen und -> Türrahmen. Entwicklungsgeschichtlich eine Zwischenform zwischen -> Blockrahmen und -> Zargenrahmen, der sich vom konstruktiven -> Fachwerkgerüst getrennt hat und bei dem die einzelnen Hölzer differenzierte Querschnitte bekommen. Die Blockzarge wird in die lichte Maueröffnung gesetzt und sie ist tiefer als breit, im Gegensatz zum -> Blendrahmen, der breiter als tief ist. Vorteile sind beim -> Fenster geringerer Holzverbrauch und größere Lichtausbeute.
Blockzargenrahmenfenster
Eine -> Fensterkonstruktion in einem Holzgerüst, dessen äußere -> Rahmenhölzer bohlenstark sind und fast die gesamte -> Laibung bedecken, während -> Pfosten und -> Querholz eine deutlich geringere Tiefe aufweisen und nur auf der Außenseite bündig mit der -> Wand liegen, so dass die Lichtausbeute besonders gut ist. Anders als der -> Blockrahmen ist der Blockzargenrahmen nicht mehr Teil des konstruktiven Gefüges, sondern ein separat gefertigtes -> Bauteil, das nachträglich stumpf in die Öffnung eingestellt werden kann.
Blumenbrett
Holzkonstruktion für Blumenschmuck am -> Giebel eines Hauses oder in der Nähe der -> Haustür. Tauchte im 19. Jahrhundert in vielen Gegenden auf und hieß im Coburger Land Sträußbrett. Die Halterungen bestanden aus Flacheisen, bisweilen mit industriell gefertigten Rosetten verziert.
Blumenfenster
Großflächiges, speziell konstruiertes Erker- oder -> Kastenfenster, das in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Es konnte auch -> Glasbausteine an der -> Decke, einen schrägen Boden mit Wasserbecken und Wasserzulauf, -> Lüftungsflügel, ein Lamellenstore als Sonnenschutz sowie als Abgrenzung zum Wohnraum ein -> Schiebefester aufweisen. In Wohn- und Siedlungsbauten waren z.B. die Blumenfenster von Auefeld und Helleböhn berühmt.
Bockmühle
Kurzform für -> Bockwindmühle.
Bockwindmühle
Eine -> Windmühle, bei der sich das ganz Gebäude um seine vertikale Achse in Richtung des Windes drehen kann.
Bodenbelag
Unterschiedlich gestaltete -> Bauteile aus -> Holz, -> Stein, -> Keramik oder andere -> Baustoffe, die auf die eigentliche Bodenkonstruktion aufgelegt werden und neben funktionalen Aspekten auch sehr häufig dekorativ gestaltet sind.
Bodenklinker
Keramische, frostfest gebrannte -> Bodenplatten und -> Ziegel für die Verlegung im Außen- und Innenbereich.