Lexikon



Urhütte
Das Bauprinzip der afrikanischen Hütte ist in vielen Teilen der Welt verbreitet. Man sucht ein möglichst ebenes Grundstück und zieht darauf mit Hilfe einer an einem Pflock befestigten Schnur einen Kreis. Um diesen gräbt man einen tiefen, schmalen Graben mit einer Unterbrechung für den Eingang. In den Graben stellt man roh behauene -> Pfosten, so dass man eine rund verlaufende -> Wand aus -> Palisaden und einen Durchlass erhält. Die Pfosten werden oben mit Rindenstreifen oder Schlingpflanzen zusammengebunden. Danach verfestigt man die Erde um die Pfosten und füllt die Ritzen in der Wand mit -> Lehm, Rinden oder Moos. Für das -> Dach zimmert man sich aus leichten Pfählen ein rundes, am besten etwas konisches Gerüst. Dies wird bereits am Boden mit -> Stroh oder -> Schilf gedeckt, auf die Wand aufgesetzt und an dieser festgebunden.
Urin
Flüssiges Ausscheidungsprodukt der Nieren, bestehend aus Wasser, Salzen, Harnstoff und Harnsäure sowie Abfallprodukten des Körpers. Wurde seit der -> Antike als Wertstoff genutzt. Entwickelt durch Faulung bei Lagerung eine ammoniakalische Seife und war daher als Waschmittel und in der Gerberei in Gebrauch.
Urnenofen
Nach seiner äußerlichen Form bezeichneter -> Gusseisenofen.
Utlucht
Andere Bezeichnung für -> Auslucht.
Vase
Um 1700 von Italien eingebürgerte Bezeichnung für ein kunstvoll gestaltetes Gefäß, zunächst für antike Tongefäße, später auch für Gefäße aus anderen Materialien. Bekrönung von -> Mauern und -> Dächern, in der Gartenkunst auch als Pflanzschale.
Vechtformat
Holländisches -> Mauerziegelformat in den Abmessungen von etwa 215 x 42 x 105 mm.
Venezianer Email
Künstlerische Emailtechnik aus dem 16. Jahrhundert, mit der Gefäße oder Geräte mit knollen- oder blasenförmigen Auftreibungen versehen und danach emailliert wurden. Im -> Email waren ausgestanzte -> Ornamente aus Goldblech, so genannte Paillons, eingedrückt und eingeschmolzen.
Venezianische Seife
Polierhilfe und Schutzüberzug von hochwertigen Oberflächen aus -> Stuck, die aus farbneutralen -> Wachsen und Seife besteht.
Venezianisches Fenster
Andere Bezeichnung für -> Palladiomotiv.
Venezianisches Glas
Qualitätsbegriff für ein klares -> Glas von hoher Qualität, im Gegensatz zum einheimischen -> Waldglas, das aber nicht nur von den weltberühmten Glasbläsereien in Italien stammte, sondern auch oft imitiert wurde.