Lexikon



Salpeter
Sammelbezeichnung für Leichtmetallsalze der Salpetersäure, die frei in der Natur vorkommen oder künstlich aus der Salpetersäure von Kalium, -> Calcium und Ammonium gewonnen werden. Sie finden z.B. zu Düngezwecken und als Schieß- und Sprengmittel Verwendung sowie bei der Herstellung von -> Anilinfarben. In Verbindung mit -> Arsenik sind sie als Zugabe zum Gemenge von -> Glas unerlässlich, wenn man ein helles und farbloses Aussehen erreichen möchte.
Salz
Chemische Verbindung, die entsteht, wenn bei einer -> Säure, die in Wasser gelösten freien, elektrisch positiv geladenen Wasserstoffteilchen durch ein -> Metall ersetzt werden.
Salzausblühung
Gefürchteter Bauschaden z.B. bei -> Naturstein, -> Mauerziegeln und -> Stuck, der dadurch entsteht, dass bei Wasserverdunstung sich die in Wasser gelösten -> Salze auskristallisieren und durch ihre Volumenvergrößerung zu einer Sprengung des Gefüges mit abblätternder Oberfläche führen.
Salzsäure
In reiner Form farblose, an der Luft rauchende wässrige Lösung von Chlorwasserstoff, die zu den stärksten -> Säuren zählt und nicht nur unedle Metalle wie -> Eisen, -> Nickel, -> Zink und -> Zinn auflöst, sondern auch Reste von -> Kalk und -> Beton.
Sand
Anhäufung loser Mineralkörnchen von etwa 0,1 bis 3 mm ø, im Gegensatz zum -> Kies, wobei der durch Zerfall quarzhaltiger Gesteine entstandene -> Quarzsand am weitesten verbreitet ist. Er dient als -> Zuschlagstoff bei der Herstellung von -> Putz und -> Mörtel, aber auch zur Herstellung von -> Glas und -> Porzellan und ist Strahlmittel bei Sandstrahlarbeiten.
Sandarak
Hellgelbe, spröde Baumharzkörner aus den Rindenspalten der nordafrikanischen Sandarakzypresse, die in Verbindung mit -> Terpentin oder Rizinusöl zur Herstellung von -> Polituren, wie z.B. -> Schelllackpolituren, verwendet werden.
Sandstein
Sekundärgestein aus feinem -> Quarzsand und einem Kitt, das aus ganz verschiedenen -> Mineralien bestehen kann, da es durch oberflächennahe Verwitterungs- und Ablagerungsprozesse gebildet wurde. Bei seiner Entstehung wurden bestehende Gesteine mechanisch »zerbröselt« und an anderer Stelle wieder abgelagert und »zusammengekittet«. Er ist geologisch weit verbreitet und in vielen -> Farben von gelb bis rot vorhanden.
Sandstrichziegel
(1) Handgestrichener, äußerlich besandeter -> Mauerziegel, dessen Form mit Sand ausgestreut wurde, damit sich der -> Formling gut aus der Form löst. Die Form war nur an einer Seite offen. Die Steine waren dann rauer und weniger scharfkantig als die -> Wasserstrichziegel. (2) Stranggeformter -> Vormauerziegel, der zur Erreichung des ähnlichen optischen Bilds wie beim handgestrichenen Sandstrichziegel äußerlich besandet wird. Werden dem Sand noch Farbstoffe beigefügt, so lassen sich zusätzliche Farbeffekte erzielen.
Sanierung
Nachhaltige Instandsetzung und umfassende Modernisierung mit der Zielsetzung einer langfristigen Bauwerkserhaltung und Nutzung.
Sanierungsziegel
(1) Gebrauchte -> Ziegel, die als Abbruchziegel aus einem -> selektiven Rückbau stammen und zur Erzielung einer Alterspatina bei der Altbausanierung ebenso genutzt werden wie bei Wohnhausneubauten. (2) Speziell für Sanierungszwecke hergestellte Ziegel.